Definition Monochrome (PSA)

Ein Bild ist nur dann Monochrome wenn es den Eindruck vermittelt ohne Farbe zu sein, das beinhaltet nur Graustufen von reinem Schwarz und reinem Weiß, oder es ist komplett getont in einer Farbe z.B. Sepia, rot, Gold etc. aber es handelt sich noch um ein Bild in Graustufen.

Ein mehrfach getontes oder nur teilweise getontes Bild, ebenso Bilder mit einem Color Key erfüllen nicht die Monochromdefinition und müssen als Farbbild eingereicht werden.

 

Definition Monochrome (FIAP)

Ein Schwarzweißfoto, das von einem sehr dunklen Grauton (schwarz) in einen sehr hellen Grauton (weiß) übergeht, ist ein monochromes Werk, bestehend aus verschiedenen Grautönen. Ein Schwarzweißfoto, das gänzlich in einer einzigen Farbe getont wird, bleibt ein monochromes Werk und gehört zur Kategorie Schwarzweiß; ein solches Werk kann in dem Katalog eines Salons mit FIAP-Patronat in Schwarzweiß reproduziert werden.

Dagegen wird ein Schwarzweißfoto, das man teilweise mit einer Tonung oder durch die Hinzufügung einer Farbe abändert, zu einem Farbfoto (Polychrom) und gehört zur Kategorie Farbe; ein solches Werk muss in dem Katalog eines Salons mit FIAP-Patronat in Farbe reproduziert werden.