Definition Reisefotografie (PSA)

Ein Photo Travel Bild ist eine Darstellung der realen Welt, in der wir leben, wie sie natürlich vorkommt. Es gibt keine geografischen Einschränkungen.

 

Inhaltliche Anleitung:

  1. Handelt es sich bei dem Bild überwiegend oder ausschließlich um eine Landschaft, ein Meer oder eine Stadtlandschaft, müssen diese „Landschaften“ charakteristische, unverwechselbare und erkennbare physische Merkmale aufweisen, obwohl es nicht erforderlich ist, dass das Bild den genauen Ort identifiziert;
  2. Bilder, die überwiegend oder ausschließlich Menschen und ihre Aktivitäten darstellen, müssen eine unverwechselbare Kultur eines Landes, einer Region oder eines Kontinents veranschaulichen;
  3. Bilder, die überwiegend oder ausschließlich Tierpopulationen darstellen, sind erlaubt, wenn sich die Tiere in ihrer ursprünglichen Umgebung befinden und charakteristisch für dieses Land, diese Region oder diesen Kontinent sind;
  4. Porträts oder andere Nahaufnahmen von Personen oder Objekten müssen zusätzlich zu den vorstehenden Absätzen gegebenenfalls Elemente enthalten, die einen Teil der Umgebung darstellen, um deutlich zu machen, dass das Bild nicht in einer Studioumgebung aufgenommen wurde;
  5. Bilder von Veranstaltungen oder Aktivitäten, die zum Fotografieren arrangiert wurden, oder von Personen, die für das Fotografieren inszeniert oder angeheuert wurden, sind NICHT erlaubt.
  6. Langzeitbelichtungen sind erlaubt, wenn sie nicht als Spezialeffekt das Bild dominieren (z. B. Sternenspuren sind ein dominierender Effekt).
  7. Stark verzerrte Bilder, wie sie von Fischaugenobjektiven erzeugt werden, sind NICHT zulässig.

 

Bearbeitungshinweise:

Die Verarbeitung oder Bearbeitung muss darauf beschränkt sein, das Bild so nah wie möglich an der Originalszene aussehen zu lassen, mit der Ausnahme, dass die Konvertierung in monochrome Graustufen erlaubt ist.

 

Erlaubte Bearbeitungstechniken:

  • Zuschneiden, Begradigen und Perspektivkorrektur.
  • Entfernung oder Korrektur von Elementen, die von der Kamera oder dem Objektiv hinzugefügt wurden, wie Staubflecken, Rauschen, chromatische Aberration und Objektivverzerrung.
  • Globale und selektive Anpassungen wie Helligkeit, Farbton, Sättigung und Kontrast, um das Erscheinungsbild der Originalszene wiederherzustellen.
  • Vollständige Umwandlung von Farbbildern in monochrome Graustufen.
  • Mischen mehrerer Bilder desselben Motivs und Kombinieren in der Kamera oder mit Software (Belichtungsmischung (HDR) oder Fokusstapelung);
  • Bildzusammenfügung – Kombinieren mehrerer Bilder mit überlappenden Sichtfeldern, die nacheinander aufgenommen werden (Panoramen);

 

Nicht erlaubte Bearbeitungstechniken:

  • Entfernen, Hinzufügen, Verschieben oder Ändern von Teilen eines Bildes, mit Ausnahme des Zuschneidens und Begradigens.
  • Hinzufügen einer Vignette während der Verarbeitung.
  • Verwischen von Teilen des Bildes während der Verarbeitung, um Elemente in der Originalszene zu verbergen.
  • Abdunkeln von Teilen des Bildes während der Verarbeitung, um Elemente in der Originalszene auszublenden.
  • Alle Konvertierungen außer in ein vollständiges Graustufen-Monochrom.
  • Umwandlung von Teilen eines Bildes in Monochrom oder partielle Tönung, Entsättigung oder Übersättigung der Farbe.

 

PSA Travel Guide (deutsch)